Das Dirndl in Größe 44: zeitlos und wandelbar
Ein echtes Dirndl wird aus drei Teilen zusammengestellt, dem Dirndlkleid, einer Schürze sowie der passenden Bluse. Einige Schnittvarianten, die hochgeschlossen sind, können auf die Dirndlbluse verzichten. Die Basis ist immer das Kleid, diesem wird die Bluse angepasst. Ausschnitt von Bluse und Dirndl sollten formgleich sein. Alternativ kann auch eine hochgeschlossen Bluse oder eine Spitzenbluse dazu getragen werden.
Hochgeschlossene Blusenmodelle, Rüschenblusen, Spitzenblusen oder Carmenblusen bieten eine breite Abwechslung, um das Dirndl in Größe 44 immer wieder neu zu erfinden. Die bevorzugte Blusenfarbe ist Weiss. Schwarze Blusen dagegen werden vorwiegend zu festlichen, meist auch dunklen Dirndlkleidern getragen.
Trendy sind in der heutigen Zeit hochgeschlossene Modelle. Die Dirndl in 44 haben einen hübschen V-Ausschnitt oder sind mit einem adretten Stehkragen ausgestattet. Wer es verspielter liebt, weicht auf die beliebten Spitzenblusen aus.
Bei den Schürzen zeigt sich eine Vorliebe für Spitzenschürzen oder edel bestickte Modelle
Jede Saison bringt neue Farbhighlights hervor. So sind es in diesem Jahr die Farben Bronze, Silber oder Taube mit Metallic-Effekt bei den Schürzen zum Kleid.
Die Dirndl selbst werden vorwiegend mit gedeckten Farben angeboten. Romantische Pastellfarben runden das traumhafte Farbangebot ab und bieten für jeden Geschmack die richtige Wahl. Dirndl Größe 44 wirken besonders attraktiv und edel in den Modefarben Dunkelblau, Grasgrün, Bordeaux und Lila.
Stilvolle Accessoires zum Dirndl in Größe 44 richtig kombinieren
Das Edeldirndl wird mit spitzen, lackfarbenen Pumps zu einem auffälligen Hingucker. Sehr attraktiv wirken sie, wenn sie in einer passenden Kontrastfarbe gewählt werden. Farblich abgestimmte Schuhe sorgen für ein stimmiges Outfit. Wem die hohen Schuhe zu unbequem sind, der trägt zu seinem Dirndl Größe 44 ein Paar modische Kitten-Heels, die auch nach einer durchtanzten Nacht noch Bequemlichkeit versprechen.
Jugendliche und sportliche Dirndlkleider sehen mit Stoffstiefel und Cut-Outs besonders frech aus. Die klassischere Variante sind Riemchensandalen, Sneakers oder Ballerinas.
Auch auf die Haare und den Haarschmuck sollte man ein Augenmerk richten. Zur Flechtfrisur passt ein verspielter Haarreif ausgezeichnet, ebenso zu offenen Haaren. Der Pferdeschwanz oder die Zöpfe werden mit tollen Haarspangen optisch aufgeputscht. In geflochtene Zöpfe lassen sich auch bunte Bänder, abgestimmt auf das Dirndl in 44 perfekt einarbeiten. Die edlen Hochsteckfrisuren sehen mit ein paar Haarclips mit kleinen Blüten sehr attraktiv und festlich aus.
Der Schmuck sollte sparsam und filigran gewählt werden. Im Trend liegen feine Silberketten oder Perlenschmuck. Auch Choker kommen bei den Dirndlträgerinnen immer wieder gut an. Ein Charivari lässt sich perfekt an der Schnürung beim Mieter anbringen.
Tipps & Tricks zum Dirndl
- Günstige Dirndl
- Dirndl Große Größen
- Designer Dirndl
- Dirndl mit Schneewittchenkragen
- Hochgeschlossene Dirndl
- Karierte Dirndl
- Retro Dirndl
- Traditionelle Dirndl
- Classic Kollektion
- Vintage Dirndl
- Maxi Dirndl
- Midi Dirndl
- Mini Dirndl
- Balkonett Dirndl
- Dirndl mit Blumenmuster
- Festliche Dirndl
- Wiesn Dirndl
- Schlichte Dirndl
- Dirndl mit Herzausschnitt
- Dirndl mit V-Ausschnitt
- Dirndl mit Perlenschürze
- Dirndl mit Glitzerschürze
- Dirndl mit Spitzenschürze
- Outfits für's Oktoberfest für Damen
- Elegante Dirndl
- Samtdirndl
- Cord Dirndl
- Kleidung für's Oktoberfest für Damen