
Moderne Landhausmode für Sie
Landhausmode – Tradition neu interpretiert
Der Trachtenlook für den Alltag
Moderne Landhausmode ist heutzutage sehr beliebt. Sie orientiert sich an aktuellen Trends und vereint diese mit typischen Elementen aus dem breitgefächerten Fundus der traditionellen Trachten. Dabei muss der klassische Landhausstyle nicht bieder und langweilig sein, auch wenn dieser auf einem Fundament traditioneller Wurzeln fußt. Gerade in heutigen Zeiten, in denen alles schneller und urbaner zu werden scheint, sorgt die Sehnsucht nach einer gewissen Entschleunigung und einem ländlichen Lebensgefühl für eine Renaissance der Landhausmode. Das Gefühl von Landidyll und Romantik steckt in vielen Kollektionen angesagter Trachtenmode, ob nun repräsentiert durch ein
Midi auf Festlichkeiten oder einer Karobluse in der Freizeit.Fesche Landhausmode - Tradition meets Moderne
Stoffe wie Leinen oder Baumwolle, florale Stickereien, Streublümchen, Karoblusen, rustikale Strickwaren – das sind alles Dinge, die wir mit Landhausmode verbinden. Etwas derb, dennoch elegant, geschmackvoll und mit einer gewissen Bodenständigkeit. Alles, was Trachten so ausmacht, aber ohne wirklich Tracht zu sein. Ein trendiges Landhaus-Outfit ist heute mehr als klassische Trachtenmode Damen. Ob nun
, Blusen, Tuniken, Pullover, oder Tops – aktuelle Farben in Kombination mit typisch alpenländischen Motiven und getragen zu einer schicken Jeans: Fertig ist der perfekte Landhausstyle. Es müssen also nicht immer die oder das Dirndl sein - angesagte Looks gibt es von gediegen bis fetzig, von jung modern bis klassisch traditionell.Landhaus oder Tracht – wo liegt hier der Unterschied?
Eine richtige Abgrenzung von echter Trachtenmode zur Landhausmode gibt es nicht, die Übergänge sind hier fließend. Während Trachten eine eher feststehende Kombination gewisser Kleidungsstücke sind, bedient sich die Landhausmode geschickt einzelner Elemente und kombiniert diese neu. Ein Dirndl kann also ebenso Landhaus sein, ein Landhauskleid aber keine Tracht. Landhauskleider werden beispielsweise im Alltag zu jeder Gelegenheit getragen, während dem
Kollektionen im Landhausstil erinnern in ihrer Art an das Ländliche, sind aber zugleich erfrischend neu und modern interpretiert. Sie brauchen sich an keine traditionellen Schnitte halten und können viel freier mit dem Thema der Trachtenmode Damen spielen. Das Ergebnis sind großartige Kombinationen von verschiedenen Kleidungsstücken, in denen ein Dirndl Lang und ein Landhauskleid ebenso ihren Platz nebeneinander finden, wie Lederhosen und Jeans.
Trachtenmode stilsicher kombinieren
Sicher einer der Gründe für die Beliebtheit der Landhausmode ist die Tatsache, dass sie neben zeitlos klassischen auch mit modernen, trendigen Styles punkten kann und somit für jede Altersgruppe, jede Stilrichtung und jeden Anlass das richtige Outfit hat. Ob ich lieber ein klassisches Landhauskleid oder ein modernes Dirndl Midi tragen möchte – in der Trachtenmode finde ich ein breites Sortiment in allen Farben und Formen.
Im Alltag, in der Freizeit oder im Büro sind Karohemden,
oder fetzige Shirts beliebt, die ideal mit einer einfachen Jeans oder Hose kombiniert werden können. Auch leichte Sommerkleider im Landhausstyle werden immer häufiger gesucht. Für Festlichkeiten dominieren sicherlich die traditionelleren Kleidungsstücke, wie ein Dirndl lang, Lederhosen mit schicker
oder ein eleganter Trachtenrock.
Auch in der Landhausmode dürfen nicht die passenden Accessoires fehlen: Schicke Sneaker, stylische Sonnenbrillen, passender Haarschmuck, die passenden Söckchen und selbstverständlich die zum Outfit passende Handtasche runden das Outfit in der Trachtenmode Damen ab.
Die richtige Pflege
Die Kleidungsstücke in der Landhausmode sind bei Krüger Dirndl stets aus hochwertigen Materialien und in bester Qualität gefertigt. Damit Sie lange Freude an ihrem Lieblingsteil haben, sollten Sie als Erstes die Waschanleitung durchlesen. Bei Maschinenwäsche gilt, dass empfindliche Kleidungsstücke wie beispielsweise Spitzenblusen stets im Wäschesäckchen zu waschen und abnehmbare Teile wie Seidenbänder und Schürze beim Dirndl vorher zu entfernen sind. Bei einer Lederhose jedoch, ist die Maschine verboten und auch manche Dirndl lang möchten lieber zur Reinigung oder per Hand gepflegt werden. Hält man sich jedoch an die Empfehlung, steht einer langen Haltbarkeit der Trachtenmode Damenmode nichts im Wege.
Trachten- und Landhausmode – Tradition mit Trendfaktor
Längst ist die Landhausmode nicht mehr aus der Damenmode weg zu denken. Stets neu interpretiert - mal angesagt, mal etwas im Hintergrund - erleben die Trachten gerade wieder eine Renaissance. Angesagt wie nie, gibt es Landhauskleider, Röcke, Blusen und Dirndl in allen Formen und Farben und mit Motiven, die zeitgemäß neu interpretiert sind. Eine Karobluse ist absolut hip, Lederhosen ein Must-Have und fetzige T-Shirts im Landhaus-Style ein beliebtes Kombistück bei Jung und Alt. Dabei überzeugen die Kollektionen durch ihre Vielfalt und zeigen von Klassisch über Casual und Fashion alle Stilrichtungen, die in der Damenmode beliebt sind.