Dirndlschmuck
  1. OneSize
    29,90 €
    OneSize
  2. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  3. OneSize
    29,90 €
    OneSize
  4. OneSize
    34,90 €
    OneSize
  5. OneSize
    39,90 €
    OneSize
  6. OneSize
    34,90 €
    OneSize
  7. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  8. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  9. OneSize
    39,90 €
    OneSize
  10. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  11. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  12. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  13. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  14. OneSize
    17,90 €
    OneSize
  15. OneSize
    17,90 €
    OneSize
  16. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  17. OneSize
    39,90 €
    OneSize
  18. OneSize
    39,90 €
    OneSize
  19. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  20. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  21. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  22. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  23. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  24. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  25. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  26. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  27. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  28. OneSize
    24,90 €
    OneSize
  29. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  30. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  31. OneSize
    17,90 €
    OneSize
  32. OneSize
    17,90 €
    OneSize
  33. OneSize
    17,90 €
    OneSize
  34. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  35. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  36. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  37. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  38. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  39. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  40. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  41. OneSize
    19,90 €
    OneSize
  42. OneSize
    24,90 €
    OneSize

Hochwertiger Dirndlschmuck für Sie

Dirndlschmuck - unverzichtbares, edles Beiwerk zur Tracht

Ob zur Wiesn oder zu traditionellen Festtagen ist das Dirndl eine perfekte Wahl. Jede Frau freut sich darauf, und ist bemüht, dass alles autentisch wirkt und das Dirndlkleid mit der Dirndlkette, den passenden Schuhen, einer passenden Tasche und natürlich einer tollen Flechtfrisur eine perfekte Einheit bildet. Großen Wert legen die Frauen alljährlich auf den passenden Trachtenschmuck.

Die Dirndlkette gehört zu einer hübschen Tracht unbedingt dazu. Er ist traditionell und typisch zum Dirndlkleid. Dabei ist darauf zu achten, dass das Komplettoutfit am Ende nicht zu überladen wirkt. Bei einem Hochzeitsdirndl darf es schon einmal ein elegantes Colliert sein, das mit Strasssteinen besetzt ist. Zum Festtags- oder Wiesn-Dirndl passen als Dirndl Schmuck am besten

  • Chocker
  • Kropfband
  • Halskette
  • Stoffband mit Anhänger
  • Stoffkordel mit Anhänger
  • Collier
  • oder ein antikes Charivari.

Neben der Damen Dirndlkette fehlt dann nur noch ein passendes Armband, dass ebenfalls aus Stoff, Leder oder Kunstperlen bestehen darf. Kleine Anhänger wie Brezeln, Gamsbart, Edelweiss oder Herzchen werden dann zum Eyecatcher am Arm.

Zu guter letzt müssen auch die Haare mit passendem Trachtenschmuck aufgepeppt werden. Dafür gibt es

  • Haarreifen mit Blumen
  • Blumenkränze
  • passende Haarnadeln und
  • bunte Schleifen für die Zöpfe.


Bei diesem Dirndlschmuck muss man darauf achten, dass er farblich perfekt abgestimmt ist. Andernfalls zerstört er das einheitliche und harmonische Bild des Trachtenkleides.

Schmuck und Dirndl Accessoires - traditionell oder im neuzeitlichen Stil

Längst sind die Zeiten vorbei, wo alles nach Protokoll geregelt sein muss. War es vor Jahren noch üblich, Dirndlschmuck nur in Silber zu tragen, gehört heute die goldene Dirndlkette schon zum Festtagsdirndl. Kropfbänder oder Chocker müssen auch nicht mehr nur aus Stoff oder Perlen gefertigt sein. Zum jugendlich frischen Dirndlkleid findet man immer öfter auch selbst gearbeiten Dirndl Schmuck aus Leder oder anderen Materialien. Hauptsache der Stil der tollen Trachtenkleider bleibt erhalten.

Trotzdem steht der traditionelle Dirndlschmuck immer noch ganz hoch auf der Beliebtheitsskala. Viele Frauen haben den Schmuck von der Mutter geerbt oder es sind wirklich ganz alte Schmuckstücke die schon einge Generationen überdauert haben. Welchen Dirndl Schmuck man trägt, hängt auch sehr mit der Art und dem Schnitt der Tracht zusammen. Hochgeschlossene Kleider werden meist mit einem Kropfband oder einer Kropfkette getragen. Für ein schönes Dekollete dagegen bieten sich traumhafte Halstketten mit einer Kombination aus kurzer und langer Halskette an.

Für das Hochzeitsdirndl dagegen legt die Braut wert auf etwas Glamour und passt auch den Schmuck ihrer Tracht an. So werden zur Heirat gerne Perlen getragen, die mit Bergkristall oder anderen glitzernden Steinen eingefasst sind. Sehr passend dazu ein elegantes Armband, mit mehreren Perlenketten nebeneinander die durch ein Edelweiß, eine silberne Blume oder ein anderes typisches Trachtenembleme zusammengehalten werden.

Tolle Frisuren zum Dirndl mit Trachtenschmuck aufpeppen

Der Haarschmuck zum Dirndlrock oder Kleid bietet eine breite Auswahl an unterschiedlichen Styles. Die Frisur zum Dirndl darf man gerne auch als Dirndlschmuck bezeichnen. Tolle Frisuren, die meist geflochtene Einflüsse zeigen, machen das Trachtenoutfit erst identisch. So sind Zöpfe in allen Varianten der Renner. Hauptsächlich werden sie um den Kopf gelegt und mit verspielten Haarnadeln im Trachtenstyle befestigt. Auch Hochsteckfrisuren kommen ohne den passenden Trachtenschmuck nicht aus. Eine kurze Halskette wird von der Friseurin in die Hochsteckfrisur eingearbeitet. Selbst hier sieht man wieder, wie bei der Damen Dirndlkette die Einflüsse der traditionellen Schmuckstücke zum Dirndlkleid.

Sehr jugendliche Dirndlkleidchen können leicht auf den üblichen Dirndlschmuck verzichten. Wichtig ist, dass die Trachtenkette oder anderer Dirndlschmuck dem Kleid und dem Stil entsprechend angepasst ist. So kann auch ein freches Halstuch in der selben Farbe wie die Grundfarbe des Dirndls getragen werden. Frech um den Hals geknotet bildet es einen echten Eyecatcher. Ebenso bei den Haaren. In die Zöpfe können beispielsweise Bänder mit eingeflochten werden, die einen perfekten Ersatz für die üblichen Schmuckstücke bilden.

Aus breiten Bändern lassen sich zudem klassische Schleifen bilden, die geflochtenen Zöpfen ein verspieltes und trotzdem stilgerechtes Aussehen geben.

Tradition trifft auf neue Trends

Trotz allem hat sich in den letzten Jahren beim Dirndlschmuck nicht viel verändert. Die Trachtenkette wird weiterhin meist in Silber angeboten. Das rührt aber meist daher, dass Trachtenschmuck oft innerhalb der Familie weitergegeben wird. Möchte man dann weitere Schmuckstücke dazu kaufen, orientiert sich die Kundin meist an dem vorhandenen Dirndlschmuck.

Sehr auffällig ist dagegen die Veränderung bei Trachtenschuhe . Neben den bequemen Haferl - die bei der Tracht nicht wegzudenken sind, haben sich immer mehr die Ballerinas durchgesetzt. Sie sind bequem und machen auch an langen Abenden keine müden Füße. Da die Schuhersteller mittlerweile aber auch Sneakers in fast jeder Farbe anbieten, hat sich in erster Linie bei ganz jungen Frauen zudem der Sportschuh zum Dirndl manifestiert.

Sehr edel dagegen wirken immer noch Pumps. Sie sind für den Wiesn-Besuch jedoch sehr unbequem und garantiert nicht die erste Wahl, wenn es um Bequemlichkeit geht. Pumps oder auch High Heels werden zum Dirndlkleid meist bei offiziellen Anlässen, wie Empfänge, Hochzeiten oder Jubliäen getragen.

Beim Dirndlschmuck, der Halskette oder dem Armband, hält sich die Tradition an die bisherigen Vorgaben. Die Damen Dirndlkette wird heute aufwendiger gearbeitet aber ist dem bisherigen Style der Trachtenkette angepasst. Hier werden gerne neue Materialien eingesetzt und auch Modelle, auf altertümlich gearbeitet, erfreuen sich großer Beliebtheit.

Zahlungsarten

Versandarten

Du bist aus der Schweiz?

Dann wechsele in unseren Schweizer Online Shop und profitiere von vielen Vorteilen, wie bspw. einem Einkauf ohne Mehrwertsteuer!

Eine Bestellung in die Schweiz ist nur im Schweizer Online Shop möglich.